top of page

Für Transfrauen

Herausforderungen

 

Gesichter von Transfrauen werden auch mit langen Haaren und Make-up häufig männlich gelesen. Dies liegt an bestimmten Gesichtsmerkmalen, welche unbewusst als männlich wahrgenommen werden.

Auffällige Merkmale im Gesicht

Das wichtigste Erkennungszeichen stellt dabei der knöcherne Brauenwulst dar, der Stirnbereich unmittelbar über den Augen. Auch ein breites, viereckiges Kinn und breite Kieferwinkel fallen oft auf. Im mittleren Gesichtsteil sind es häufig eine grosse Nase und fehlendes Unterhautfett in den Wangen, welche als männlich eingestuft werden.

​Weibliche Schönheitsideale und ihr Einfluss

Daneben gibt es Schönheitsideale, die, entsprechend dem aktuellen Zeitgeist, eher dem weiblichen Geschlecht zugeordnet werden wie glatte Haut, ein offener Blick, Brauen über dem Augenhöhlenknochen und volle Lippen. Diese Eigenschaften können den weiblichen Eindruck verstärken.

Etablierte Behandlungen für ein weibliches Aussehen

Um solche Merkmale zu betonen, können Unterspritzungen mit Hyaluronsäurefillern und Botulinumtoxin eingesetzt werden. Diese medizinischen Behandlungen sind etabliert und wurden bisher vorwiegend für ästhetische Zwecke angewendet.

FAITH-Studie

Was wird untersucht?

​In unserer Studie möchten wir untersuchen, ob männliche Gesichtsmerkmale nach einer modellierenden Unterspritzung mit Hyaluronsäurefillern und Botulinumtoxin zu einer messbaren Veränderung von Passing und Geschlechtsidentifikation führen und die Lebensqualität beeinflussen können. Beides ist bereits für chirurgische Behandlungen in Studien bestätigt worden.

 

Wenn Sie an der FAITH-Studie teilnehmen, werden – je nach Ausgangslage – folgende Gesichtsbereiche behandelt:

  • Brauenknochen

  • Augenbrauen

  • Lach- und Zornesfalten

  • Schläfen

  • Wangen

  • Nase

  • Lippen

  • Kinn

  • Unterkieferlinie (jaw line)​​​

Die FAITH-Studie wurde von der Ethikkommission bewilligt.

Die Behandlung erfolgt durch eine Ärztin oder einen Arzt am Universitätsspital Basel nach einer ausführlichen Analyse und Beratung.  
 
Die Behandlung und die Produkte sind für Sie kostenlos. 

Bei Ihrer Teilnahme werden wir Daten zur Ihrer Gesichts-bezogenen Lebensqualität erheben.

 

Ausserdem werden wir vor und nach der Behandlung Fotos von Ihrem Gesicht machen (3-mal über einen Zeitraum von 9 Monaten). Mit diesen Fotos werden wir mithilfe künstlicher Intelligenz Ihre Geschlechtszuordnung einschätzen.​​​

Bedingungen

für die Teilnahme an der FAITH-Studie

  • Über 18 Jahre, unter 65 Jahre 

  • Bestätigte Diagnose der Genderdysphorie / Genderinkongruenz (ICD-10-Code: F64.0 / ICD-11-Code HA60) 

  • Bisher keine Geschlechts-angleichenden Gesichtsoperationen 

  • Einverständnis der behandelnden Psychiater*innen/Psycholog*innen zur Studienteilnahme 

  • Keine Unverträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen der verwendeten Produkte 

  • Keine unbehandelte Epilepsie, Porphyrie, Autoimmunerkrankung 

Weitere Informationen zur Studie auf der Startseite: 

Ich möchte an der Studie teilnehmen

Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter

Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und zu klären,
ob Sie an der FAITH-Studie teilnehmen können.

bottom of page